In Sandbach heißt es Zug statt Sturm
Über 50 Fußgruppen und Motivwagen trotzen im Breuberger Stadtteil mit bunter Straßenfastnacht dem mauen Wetter.
SANDBACH - "Der Umzug kommt." Dieses Schild, getragen von den beiden Schwellköpp', eröffnet in Sandbach traditionsgemäß den Zug der Narren über die Straßen des Breuberger Stadtteils. Das war auch bei der nun 47. Auflage nicht anders, doch zuvor hatten die Organisatoren aus den Reihen der SG Sandbach angesichts einiger Sturmwarnungen und vereinzelter Absagen wie etwa in Abtsteinach (Kreis Bergstraße) sehr genau auf die Wetterprognosen geachtet. Am Sonntagmorgen stand dann aber, so erzählt Zugmarschall Oli Wolf, die Entscheidung fest: Es wird wie geplant gestartet. "Und es hat alles gut geklappt, wir sind sogar trocken geblieben", freute er sich hinterher.
Ohnehin war schon bei der Warm-up-Party auf dem Marktplatz klar, dass sich die Narren nicht vom Himmelsgrau abschrecken lassen wollten. Wäre ja auch zu schade gewesen angesichts des Aufwands, den das Publikum am Straßenrand, aber vor allem die mehr als 50 teilnehmenden Gruppen in ihren fastnachtlichen Auftritt gesteckt hatten.
Die "Bösen Buben" etwa waren mit ihrer "Schönheitsklinik Sandbach" unterwegs und propagierten eine nicht ganz jugendfrei formulierte Lösung, um den Plastikmüll im Meer zu reduzieren. Einen im wahrsten Sinne des Wortes glänzenden Auftritt zeigte die "Sandbacher Party-Allianz" mit ihren komplett verspiegelten Kostümen, während das Frauenballett als "101 Dalmatiner" punktete.
Ob die Rai-Breitenbacher Delegation geschlossen als "Rawisch auf Safari" oder die Hobby-Dancer mit "Carneval in Rio" - auch Exotisches fand seinen Platz, ebenso wie die Klimaschutz-Bewegung, der sich die Roller Girls fastnachtlich annahmen. Und natürlich waren auch die Nachbarn vom CCH Höchst wieder mit einer großen Abordnung vertreten. Alle miteinander vereinten sich dann zur großen After-Umzugsparty in der Heinrich-Böhm-Halle, bei der das Erbacher DJ-Talent Nico Klein für die Musik sorgte.
(Der Pressebericht wurde vom Odenwälder Echo von Lokalredakteur Jörg Schwinn übernommen, für die tollen Bilder war Pressefotograf Joaquim Ferreira und die SG Sandbach verantwortlich)
Umzugsprogramm Fastnachtsumzug in Sandbach
Sonntag, 23. Februar 2020
1
Freiwillige Feuerwehr Sandbach grüßt das närrische Volk
Wagen
2 Die Schwellköpp komme Fußgruppe
3 Die Elfer Wagen
4 Teenie Garde Sandbach Fußgruppe
5 Sandbacher Garde Fußgruppe
6 Kleine Garde CCH Fußgruppe
7 Mittlere Garde CCH Fußgruppe
8 Ranzengarde Fußgruppe
9 Prinzengarde CCH Fußgruppe
10
Prinzenpaar CCH Prinzessin Janet I. und Prinz Jörg I.
Wagen
11 Elferrat CCH mit Sitzungspräsident Albert Schimpf Wagen
12 CCH Clowns Fußgruppe
13
Männerballett CCH Die FlashBeerDancer kommen
Wagen
14
Höchster 68. Apfelblütenkönigin 2020 Selina I. Mit Prinzenpaar Clara Keil und Pepe Galan-Almann
Wagen
15
Sandbacher Party Allianz Spieglein, Spieglein an der Wand
Fußgruppe
16 Musikcorps Habitzheim Fußgruppe
17
Die Lützelbacher Bande Familie Feuerstein und Geröllheimer
Fußgruppe
18 Krug / Heim Fußgruppe
19 Krug / Heim Wagen
20
Böse Buben Plastik gehört in die Titten und nicht ins Meer
Wagen
21 No Limits Fußgruppe
22
RV Wanderlust 1907 Rai-Breitenbach Rawisch auf Safari
Fußgruppe
23
RV Wanderlust 1907 Rai-Breitenbach Rawisch auf Safari
Wagen
24
Rawischer Kerbbursche Rawisch auf Safari
Fußgruppe
25
Rawischer Kerbbursche Rawisch auf Safari
Wagen
26
DamenHobbyDancer Carneval in Rio
Fußgruppe
27
Stefan Hallstein, Klaus Kissel, Harry Busch & Freunde Wir feiern Fastnacht wie sunst kaaner
Fußgruppe
28
Stefan Hallstein, Klaus Kissel, Harry Busch & Freunde Wir feiern Fastnacht wie sunst kaaner
Wagen
29
Roller Girls Der Klima Gretel sei Dank
Fußgruppe
30 SG Sandbach Fußballer Fußgruppe
31 SG Sandbach Fußballer Wagen
32
B!like VIVA LA VIDA
Fußgruppe
33
B!like VIVA LA VIDA
Wagen
34
Freiwillige Feuerwehr Sandbach Die Feuerwehr unter dem Meer
Fußgruppe
35 Spielmannszug Feuerwehr Schöllenbach Wagen
36
Volleyballclub Breuberg Das Leben ist ein Zirkus
Fußgruppe
37
Feuerwehr Höchst Erinnerung an Früher
Fußgruppe
38
Feuerwehr Höchst Erinnerung an Früher
Wagen
39
SG Badminton Schmetterlinge
Fußgruppe
40 Die zusammengewürfelten Sandbacher
Fußgruppe
41 Hetschbacher Prominez
Fußgruppe
42
Karnevalverein 1949 Neustadt Let`s Rock n Roll
Fußgruppe
43
Karnevalverein 1949 Neustadt Let`s Rock n Roll
Wagen
44
Frauenballett 101 Dalmatiner
Fußgruppe
45
Sandbacher Kerbbuwe und Kerbmädels Bauernhof
Fußgruppe
46
Technoschwarm Disney
Fußgruppe
47
Technoschwarm Disney
Wagen
48
Die zu spät gekommenen Teil 1 Alla Hopp
49 Schiri
50 Die zu spät gekommenen Teil 2
51
Freiwillige Feuerwehr Sandbach De Besenwagen
Die Fußballabteilung der SG Sandbach bedankt sich ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Sandbach für die alljährliche tolle Unterstützung, ohne die der
Sandbacher Fastnachtsumzug nicht möglich wäre!
...und nach dem Umzug:
Ab in die Heinrich-Böhm-Halle zum Maskenball!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Zu den Terminen und Ergebnissen der Rundenspiele aller Fussballmannschaften der SGS, kommt ihr hier unten auf der rechten Seite über eine Verlinkung zu www.Fussball.de
1. Neue Homepage der SGS in
Bearbeitung
SGS Senioren 1a Kreisoberliga Dieburg/Odenwald
Saison 2022/23
Eintrittspreise 2022 / 2023
Kreisoberliga Di/Odw:
Männer 3,50 EUR,
Frauen, Rentner, Jugendliche ab 16 Jahren
2,50 EUR
Eintrittspreise 2022 / 2023
A-Liga:
Männer 3,00 EUR,
Frauen, Rentner,
Jugendliche ab 16 Jahren
2,00 EUR
JSG Sdb/Hst. E1-Junioren 2022/23 Kreisliga Odw
JSG Sdb/Hst. E2+E3-Junioren 2022/23 Kreisliga Odw
Liebe Angehörige, Freunde des Fußballs und Fans der SG Sandbach !
Wir als Verein legen allergrößten Wert darauf, unsere Spieler nicht nur in fußballerischer Sicht auszubilden, sondern auch ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und grundlegende Werte und Normen zu vermitteln.
Respekt gegenüber Mitspielern, Gegnern, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und den Vereinsmitarbeitern,
höfliches und freundliches Auftreten sowie Toleranz und Offenheit sind nur einige dieser Eigenschaften durch die ein gemeinsames Miteinander auch über alle sozialen- und kulturellen Schranken hinweg ermöglicht werden soll.
Diese Entwicklung können auch Sie mit Ihrem vorbildlichen Verhalten als Zuschauer beeinflussen und darüber hinaus das Bild der SG Sandbach in der Öffentlichkeit positiv prägen. Auch bei Heim/Auswärtsspielen der SG Sandbach pflegen wir einen sportlich und fairen Umgang miteinander.
Dieser Umgang miteinander basiert auf über Jahre gewachsene, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Fans und Vereinsmitarbeitern (Ordnungsdienst, Helfer, Präsidium).
Die Unterstützung der Mannschaft hat hierbei immer die oberste Priorität.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung und würden uns freuen,
Sie auch zukünftig zahlreich bei den Heim/Auswärtspielen unserer Mannschaften anzutreffen.