SG Sandbach 1b - SV Beerfelden 1a 3:1 (2:1)
Norman Besler, Spielertrainer der Sandbacher, sprach von einer ausgeglichenen ersten Hälfte, in der der Gast anfangs etwas besser ins Spiel fand, daraus sogar eine Überlegenheit entwickelte. Fördernd dabei war die überraschende Beerfelder Führung von Ilija Rupcic (4.). Nach 20 Minuten bekamen die Gastgeber immer stärkeren Zugriff auf das Geschehen und kamen zu immer besseren Torchancen: Den Ausgleich markierte Nicolaus Lauermann (33.) nach einem Standard aus einer unübersichtlichen Situation heraus. Kurz vor der Pause dann der Sandbacher Führungstreffer: Jannik Fornoff (44.) war nach einer Ecke per Kopf zur Stelle. Besler bezeichnete die Pausenführung als verdient, auch weil seine Mannschaft die Gäste immer heftiger unter Druck setzte.
Nach dem Seitenwechsel blieben die Platzherren tonangebend, doch der SVB lauerte auf Konter und war so weiter gefährlich. Die Entscheidung fiel spät: Wiederum war es Jannik Fornoff (88.), der per Abstauber alles klar machte.
(Der Pressebericht wurde vom Odenwälder Echo / FuPa übernommen, Autor Thomas Nikella)
Die jubelnden Spieler der SG Sandbach nach dem Sieg gegen den SV Beerfelden – Foto: Holger Besler
A-Liga: Frischer Wind durch junge Spieler für Sandbach
Für jeden Amateurverein ist es seit je her wichtig, dass er immer auch eine gut aufgestellte Reserve-Mannschaft vorweisen kann. Bestes Beispiel dafür ist die SG Sandbach, die über ihren Nachwuchs eine Perspektivmannschaft in der A-Liga Odenwald unterhält, die dem Verein richtig Freude bereitet. Jetzt geht die ehemalige Gruppenliga A-Jugend in ihre dritte Spielzeit und bietet weiter gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Kräftezehrende vergangene Spielzeit
Bei Norman Besler, Spielertrainer des Sandbacher Nachwuchsteams, hat die zurückliegende Saison ein sehr differenziertes Bild hinterlassen: Nach ganz starker Hinrunde, als die SGS II mit dem Erreichen der Aufstiegsrunde das eigentliche Saisonziel erreicht hatte, entpuppte sich die zweite Saisonhälfte als sehr schwierig, so zumindest kommuniziert es der Trainer: „Für uns begann die Aufstiegsrunde erst mit der Begegnung gegen SG Bad König/Zell (1:2) am 30. April. Unsere Vorbereitung aber startete schon am 20. Januar. Spielplanmäßig war das für uns eine Katastrophe, da halfen auch zahlreich ausgemachte Testspiele nicht, von denen auch einige abgesagt wurden.“ Immerhin gewann die SGS II das zweite Spiel mit dem buchstäblich letzten Aufgebot gegen ein ebenfalls ersatzgeschwächtes Vielbrunn mit 2:1.
Körperlich war die Besler-Elf aber schon da am Limit, denn auch die erste Auswahl hatte mittlerweile im Aufstiegskampf der Kreisoberliga nach Ausfällen und Verletzungen ihren Tribut gefordert. Norman Besler hatte einige Mühe, elf oder zwölf Spieler für den Spieltag zu rekrutieren. Auch die ganze Situation, dass es eigentlich um nichts mehr ging, weil weder in der Auf- noch in der Abstiegsfrage etwas entschieden wurde, förderte nicht gerade die Motivation seiner Schützlinge. Immerhin lieferte die SGS II in guter Besetzung eine richtige gute Vorstellung beim 1:3 in Günterfürst, nach dem sie bei starken Hetzbachern 0:4 unterging.
So entwickelte sich für die Mannschaft der zweite Teil der Saison 21/22 nur zu einer Überbrückungsrunde. Die Personalsituation hat sich dagegen kaum entspannt: Sechs Spieler standen häufig nicht zur Verfügung, zwei davon haben sich endgültig verabschiedet, was für den Verein „extrem bitter“ ist“, beklagt Norman Besler. Jetzt sollen wiederum vier A-Jugendliche eingebunden werden, darunter auch Ahmet Gökcen und Eduard Mocanu, die auch das Zeug für Einsätze in der ersten Mannschaft haben sollen. In jedem Fall beleben die Jugendlichen den Konkurrenzkampf und zeigen auch jede Menge Biss. Besler rechnet mit 16 bis 17 Spielern in seinem Kader, von insgesamt 40 Sandbacher Fußballern.
Sandbach könnte wohl für Überraschung in der KLA sorgen
Oben angreifen hält der Coach für unrealistisch, dafür haben sich Günterfürst und Bad König zu weit vom übrigen Feld abgesetzt. Auch an das Level von Reichelsheim, Rai-Breitenbach oder Brensbach wird Sandbachs Reserve wohl nicht heranreichen. Ungebrochen bleibt aber der erfrischende Angriffsfußball des Sandbacher Perspektivteams, das oft dafür gelobt wurde, weil es konsequent und gnadenlos aus der Balleroberung umschalten kann und so für manche Überraschung in der Kreisliga A sorgte. Realistisch ist ein Mittelfeldplatz, meint Besler, der froh wäre, wenn seine Formation nicht in Abstiegsgefahr geraten würde: „Ich muss auch immer das letzte halbe Jahr zugrunde legen“, sagt er abschließend.
Pressebericht übernommen aus FuPa vom 25.07.2022 Redakteur: Thomas Nikella
VORSCHAU: Spielplan der Junioren -und Seniorenmannschaften
Samstag, den 13.08.22 um 11 Uhr – Freundschaftsspiel – C-Junioren-
JSG Hst/Sdb gg. JFV Groß-Umstadt II
um 18 Uhr – Freundschaftsspiel – A-Junioren-
SG Sandbach bei der JSG Mitlecht./Lörzenb.
Sonntag, den 14.08.22 um 15 Uhr - Senioren A-Liga 1b beim TSV Günterfürst 1a
Mittwoch, den 17.08.22 um 19:30 Uhr - Senioren KOL 1a gg SG Ueberau 1a
Freitag, den 19.08.22 um 19:30 Uhr - Senioren A-Liga 1b gg TV Hetzbach 1a
Samstag, den 20.08.22 um 16 Uhr – Freundschaftsspiel – A-Junioren-
SG Sandbach gg. TS Ober-Roden II
Sonntag, den 21.08.22 um 15:15 Uhr - Senioren KOL 1a gg SC Hassia Dieburg 1a
Mittwoch, den 24.08.22 um 19 Uhr - Senioren A-Liga 1b bei Türk. Beerfelden 1a
um 19:30 Uhr - Senioren KOL 1a beim TSV Altheim 1a
Die Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele!!!
Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG Sandbach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite www.SGSandbach-Fussball.de.
SGS C O R O N A - N E W S
Gültig ab 02.04.2022 - Empfehlung der SG Sandbach 1946 e.V.
Die Corona-Schutzverordnung ist durch die Coronavirus-Basisischutz-VO
abgelöst
worden. Damit sind die bisherigen Auflagen für Sport wie 2G+ /
3G-Zutrittsbeschränkungen, Verpflichtung zur Erstellung von
Hygienekonzepten und Begrenzung von Zuschauerzahlen ersatzlos
entfallen. Um die Gesundheit unserer Mitglieder zu schützen hat der SG-Vorstand gestern Abend folgende Empfehlung für Sport beschlossen; für Besprechungen können die Regeln soweit sinnvoll übernommen werden:
Sport im Freien sowie im Innenbereich:
O Teilnahme am Sport: Nur, wenn frei von Symptomen
O Umkleide- / Duschbereich: Abstand einhalten
O Sporthalle und Umkleideräume: Gut lüften
O Bei Gedrängesituation wie beim Zugang zu der Sportstätte: Maske empfohlen
O Hygienevorkehrungen einhalten:
- Händeschütteln und Umarmungen vermeiden
- Hände regelmäßig und ausreichend lange mit Wasser und Seife waschen
- In die Armbeuge husten oder niesen
- Händen Mund, Augen oder Nase nicht mit den Händen berühren
(15.07.21)
Auf dem gesamten Sportgelände der SGS ist eine neue einfache Kontaktdatenerfassung über die LUCA-APP möglich.
Erster QR-Code hängt im Schaukasten am Vereinsheim,
die zweite Möglichkeit Eingang an der Kasse oder an der Grillhütte.
(18.07.2021)
Damit die Veranstaltungen und Fußballspiele auch durchgeführt werden können, muss die SG Sandbach vorgegebene behördliche Maßnahmen erfüllen. Aber auch die Besucher bzw. Zuschauer müssen ihren Teil dazu beitragen und sich beim Besuch aufs Sportgelände an gewisse Regeln halten.
Nachstehend die Maßnahmen und Regeln für Vereine und Besucher:
Formular "Kontaktdatenerfassung".
Für Besucher/Zuschauer zum Downloaden und Vorabausfüllen
HFV - Hygienekonzept für Fußballspiele
im Sportzentrum "Stadion am See".
Info für Gastmannschaften der SG Sandbach
im Sportzentrum "Stadion am See".